Qigong Werbeflyer

Hey du! Bist du bereit für etwas Neues? Der TSC "Lausitz" Cottbus e.V. hat eine aufregende Ankündigung für dich: Wir bieten ab dem 19.04.2023 einen QIGONG-Kurs an! Wenn du dich nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit sehnst, dann ist QIGONG genau das Richtige für dich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 😃
#qigong #sport

Das SSWE fand dieses Jahr nicht wie gewohnt in Radebeul statt, sondern man hatte wegen der Vielzahl der Turniere einen anderen Veranstaltungsort gewählt. Der ausrichtende Verein hatte in Meissen wieder alles perfekt organisiert, so dass die Turniere ohne großen Zeitverzug starten konnten. Jana und Detlef waren am Samstag gegen 19:00 Uhr mit ihrem ersten Turnier dran. Nach anfänglichen Problemen mit ihren noch relativ neuen Folgen, lief es im Finale doch besser, so dass sie sich den 2. Platz erkämpften.
Am Sonntag starteten sie erneutl und wurden, wie am Vortag wieder Zweiter.

Am 05.03.2023 fanden beim TC Blau Gold im Vf Tegel 1891 die Landesmeisterschaften der Sonderklasse der Masters I bis III in den lateinamerikanischen Tänzen statt. Unser Trainer Gergö trat mit seiner Partnerin Lisett für Brandenburg an und sie wurden Sieger des Turniers in ihrer Startklasse II S Latein.

Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Berlin - Brandenburg am 22.01.23 erreichten Jana und Detlef in der Turnierwertung den zweiten Platz und wurden in der LM - Wertung Vizelandesmeister in ihrer Startklasse.
Am nächsten Wochenende ging es nach Sachsen. Im schönen Ballsaal der Börse Coswig wurde um den sächsischen Landesmeistertitel getanzt. Jana und Detlef wurden in der Turnierwertung 3. und freuten sich über diesen weiteren Erfolg.

Am Samstag, den 16.Mai 2020 hat sich der TSC „Lausitz“ Cottbus vertreten durch eine kleine Delegation der Turniertänzer Sabine und Bernd sowie Katrin und Peter dem Aufruf von Karina Brand von der Tanzschule Fritsche angeschlossen und zusammen mit anderen Tanzvereinen auf dem Cottbuser Altmarkt die Tanzschuhe symbolisch an den „Nagel“ gehängt bzw. den Stillstand demonstriert.

Auch wir Tanzsportler in Cottbus haben nach wie vor keine Erlaubnis zum paarweisen Tanztraining, auch nicht unter Auflagen. Ebenso werden uns keine zeitlichen Perspektiven aufgezeigt, wann es für uns mal wieder weiter geht.

Die aktuelle Verordnung bietet Vereinen an, auf öffentlichen Plätzen mit Abstandsregelungen zu trainieren.

Aber dies ist für uns keine Option.

 

Corona

Nach dreijähriger Turnierpause haben es Jana und Detlef wiedermal gewagt, an einem Latein Turnier teilzunehmen - dem traditionell am Totensonntag stattfindenden Fontanepokal in Neuruppin. In gewohnt freundlicher Atmosphäre ging s flott ohne Eintanzen auf die Fläche. Nicht, dass schon alles super geklappt hätte und die Konkurrenz war auch nicht ohne, aber die Wertungen waren dennoch erstaunlich gut, sodass sie glücklich mit einem zweiten Platz nach Hause fahren durften! Danke an den Trainer Gergö für die schönen Folgen und das unermüdliche Training mit uns "Tanz-Beamten"!

Ekkehard Klose und Dorota Klose-Wielgocka konnten sich reichlich Terppchenplätzen ertanzen.
Dazu schalft Sie den Aufstieg in die B-Klasse.

Wir gratulieren Ekkehard und Dorota zum Aufstieg.

Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Cole-Sports-Center

Am 18. September 2022 starteten Peter und Katrin Scharf bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg bei den Lateinturnieren der Senioren III in der Kasse C und holten sich den Titel Vize-Landesmeister Brandenburg.

Am 11.05.19 reisten Katrin und Peter in die östlichste Stadt Deutschlands.
Angespornt von ihren guten Leistungen beim Blauen Band in Berlin startete das Paar beim Görlitzer Tanzturnier und holte sich den 2. Platz bei den Senioren II D Latein.
Sie probierten sich auch erstmals in einem Standardturnier aus. Dabei belegten sie jedoch nur den 4. Platz von 4 Paaren.

Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Cole-Sports-Center

Am 19. September 2021 starteten Peter und Katrin Scharf bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Cole-Sports-Center. Ausrichtender Verein war der Blau-Weiss Berlin e.V.
Bei den Lateinturnieren der Senioren II und III der D-Klasse holten sie sich den Titel Landesmeister bzw. Vize-Landesmeister Brandenburg.

In diesem Jahr gab es für unseren Verein eine kleine Sensation. Unsere Neueinsteiger im „Turniergeschäft“, Katrin und Peter Scharf, erreichten bei ihrem Turnier gleich auf Anhieb die Zwischenrunde und verfehlten anschließend mit einem 7. Platz nur knapp die Endrunde.
Das bei 15 startenden Paaren ---- ein super Ergebnis.
Jana und Detlef wollten dem nacheifern, sie kamen aber leider nicht mal in die Zwischenrunde. 

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Annemarie Winter im Alter von 76 Jahren verstorben ist . Sie war Gründungsmitglied und Ehrenmitglied des TSC „Lausitz“ Cottbus e. V.

Ihre tänzerische Karriere begann sie 1966 im Formationstanz. Neben ihrer Tätigkeit als Übungsleiterin in verschiedenen Vereinen half sie auch bei der Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften. Darüber hinaus wirkte sie auch bei der Gründung des TC Sängerstadt Finsterwalde und des TSC Motzen mit.

Das Tanzen war ihr Hobby, ein bisschen auch ihr Leben.1995 erfüllte sich der Traum von der Gründung eines Tanzsportvereins in Cottbus. Es kam zur Gründung des TSC “Lausitz“ Cottbus e. V.

Im Jahr 1995 wagte sie auch mit ihrem Mann Peter Winter den Einstieg in den Turniertanz. Die Erfolge des fleißigen Trainings stellten sich bald ein. So holten sie sich 1998 den Landesmeistertitel der SEN II A, 1998 erfolgte der Aufstieg in die Klasse SEN II S und im Jahr 2002 folgte der Vizelandesmeistertitel SEN II S.

Sie war viele Jahre im Vorstand des TSC Lausitz Cottbus e. V. tätig. Jährlich nahm sie in verschiedenen Tanzsportvereinen das Deutsche Tanzsportabzeichen ab.

Ihr Wirken hat unseren Verein maßgeblich geprägt und wird denen, die sie kannten in Erinnerung bleiben.


Der Vorstand des
TSC „Lausitz“ Cottbus e. V.

Beim für uns schon traditionellen Turnier in Radebeul waren in diesem Jahr nur zwei Lateinpaare vom TSC Lausitz dabei.
Dorota und Ekki konnten bei ihrem Turnierstart am Samstag nicht ganz an ihre früheren Erfolge anknüpfen, erreichten aber einen 9. Platz gegen die starke Konkurrenz aus der jüngeren Altersklasse.
Jana und Detlef starteten an beiden Tagen und freuten sich über einen 4. und einen 2. Platz.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?